PQW-Woche in den 5. Klassen
Dieses Jahr stand unsere PQW Woche unter dem Thema “Notfall – und ich kann helfen!“ Viele Experten erklärten und zeigten uns in dieser Woche, wie wir in Notfallsituationen reagieren, handeln und helfen können.

Urban Kofler besuchte uns am ersten Projekttag in der Schule und erklärte uns, wie die Rettungskette funktioniert. An einer Übungspuppe zeigte er uns, wie die stabile Seitenlage und die Herzdruckmassage durchzuführen sind. In einer Notfallsituation können wir sicher dieses Wissen gebrauchen.
Es gab auch eine Buchvorstellung mit der Autorin Isabella Halbeisen, die uns Geschichten aus ihrem Buch “Erste Hilfe! Alles klar?“ vorlas und uns den Weg bis hin zum fertigen Buch erklärte. Nun wissen wir, wie viel Arbeit in so einem Buch steckt.
Es stand auch eine Notfallübung auf dem Programm, für die zwei Kinder aus unserer Klasse geschminkt wurden. Wir sahen Arianna und Franz bei ihrer Arbeit zu. Die Verletzungen sahen täuschend echt aus. Ein Kind durfte anschließend den Notruf wählen. Wir waren alle sehr aufgeregt. Fünf Minuten später kam der Rettungswagen auf dem Pausenhof an. Die Verletzten wurden verarztet und im Rettungswagen mitgenommen.
Spannend war auch zu erfahren, wie es zur Gründung der Sektion des Weißen Kreuzes von Naturns gekommen ist. Richard Schupfer kam zu uns in die Schule. Er war bei der Gründung der Sektion Naturns dabei und setzte sich damals mit viel Kraft dafür ein. Er zeigte uns Bilder und wir erfuhren, dass die erste Stelle des Weißen Kreuzes im Haus der heutigen Bibliothek untergebracht war.
An einem weiteren Tag fuhren wir mit dem Zug zur Einsatzzentrale nach Meran und es gab auch eine spannende Einheit mit den KrankenpflegerInnen der Ersten Hilfe. Sie zeigten uns, was man im Auto für einen Notfall dabeihaben sollte. In einem anderen Raum legten uns drei KrankenpflegerInnen einen Gips an. Wir durften es sogar selbst ausprobieren. Das hat Spaß gemacht!
Ein weiterer spannender Lehrausflug stand noch auf unserem Programm. Wir fuhren zum Helikopterstützpunkt nach Laas. Dort erklärten uns der Pilot, der Mechaniker, die Notärztin und der Sanitäter den Ablauf eines Notfalls und wie ein Einsatz mit dem Helikopter abläuft.
Am Ende dieser Woche gingen wir noch in die Stelle des Weißen Kreuzes von Naturns. Hier zeigte uns Maximilian, wie man Verbände anlegt und danach durften wir uns einen Rettungswagen von Innen anschauen. Auf all unsere Fragen hatte Maximilian eine Antwort.
Es war eine sehr interessante und tolle Woche für uns Kinder. Wir danken allen, die uns unterstützt haben. (by Pia und Linda)
„Mir hat die PQW – Woche sehr gut gefallen und ich habe viel gelernt. Am besten fand ich den Ausflug zum Helistützpunkt.“ Aileen
„Mir hat es richtig gut gefallen. Am besten gefiel mir, als wir die Einsatzzentrale besucht haben.“ Lina
„Das Anlegen eines Gipses und das Fahren mit dem Zug hat mir gut gefallen.“ Marisa
„Es war sehr cool.“ Samuele
„Mir hat die Übung in der Schule am besten gefallen.“ Jonas
„Diese Woche war das Beste des ganzen Schuljahres. Das Schminken der Verletzten hat mir sehr gut gefallen, aber auch der Rest.“ Lisa
„Es war sehr toll, dass wir den Notruf absetzen konnten. Am besten hat mir der Besuch in der Ersten Hilfe gefallen.“ Flora
„Die PQW – Woche war sehr schön. Am besten hat mir der Helikopter gefallen. Der Rest war aber auch traumhaft.“ Ismail
„Ich fand die ganze Woche sehr toll, aber der Besuch des Helistützpunktes hat mir am besten gefallen.“ Simon